Reiki Grade
Reiki Grade
nach Mikao Usui und Hawayo Takata – Grade I-III Kanjô
Reiki wird von einem ausgebildeten Reiki Meister/Lehrer direkt an seine Schüler weitergegeben. Diesen Vorgang nennt man Einweihung bzw. auf japanisch Kanjô.
Daraus ergibt sich dann die sogenannte Reiki Linie, die im Reiki der heutigen Zeit bei Mikao Usui ihren Anfang hat.
Das was bei den Einweihungen als Einstimmungen, auf japanisch Rejû genannt, weitergegeben wird, kann nicht durch lesen oder ähnliches erworben werden. Es ist eine spezielle Energieform, die der Reiki Meister/Lehrer in die jeweiligen Reiki Grade weiter gibt.
Bei Mikao Usui gab es folgende Reiki Grade:
- Shoden – in vier Abstufungen
- Okuden
- Shinpiden
- Shihan-Kakû – Assistent des Lehrers
- Shihan – Berechtigung selbst eigene Schüler ausbilden
In den rund 90 Jahren Reiki nach Mikao Usui wurde die Einteilung der Reiki Grade verändert und teilweise erweitert.
Hier mein persönlicher Ablauf bei Reiki Seminare/Einweihungen in die Reiki Grade I, II, III:
Reiki Grad I – Shoden
Die Einweihung in den Reiki Grad I. wird in der Regel an einem Wochenende durchgeführt. Reiki Grad I. wird dabei durch vier Einstimmungen an die Reiki Schüler weitergegeben. Jede Einstimmung dauert ca. 20 Minuten. Zwischen den 4 Einstimmungen in den Reiki Grad I. liegen mindestens 3h und maximal 24 h. Dies sind sehr eindrückliche Erlebnisse, die man sein Leben lang nicht vergisst.
Es wird das Usui Reiki Ryōhō Gakkai und seine Entstehungsgeschichte vorgestellt und erläutert. Das Modell „Reiki Kanal“ wird erklärt. Die Gokai – die japanischen Reiki Lebensregeln werden gemeinsam erarbeitet.
Die Behandlungsformen Reiki Selbstbehandlung und Reiki Fremdbehandlung vorgestellt und praxisbezogen geübt. Die Reiki Anwendungen im sitzen und im liegen werden durchgeführt. Das Chakren Modell wird im Zusammenhang mit Reiki vorgestellt. Weitere Behandlungsformen, wie z.B. die Reiki Kurzbehandlung oder der Chakrenausgleich werden erörtert.
Die rechtlichen Grundlagen, allgemeine Regeln im Umgang mit Reiki, sowie der Zusammenhang Reiki und Geld werden besprochen. Es bleibt bei der Einweihung in den Reiki Grad I Raum für Fragen und Antworten und ein erster Erfahrungsaustausch. Zum Abschluss gibt es ein Zertifikat für den Reiki Grad I.
Ich empfehle im Anschluss an das Reiki Grad I. Wochenende eine 21 tägige Phase der Reiki Selbstbehandlung bei der idealerweise ein Tagebuch über die damit verbundenen Erfahrungen und Erlebnisse geführt wird. Es finden im Anschluss an das Reiki Grad 1 Seminar regelmäßige Reiki Treffen mit Erfahrungsaustausch und Reiki Behandlungen statt.
- Der Reiki Grad I. befähigt dazu ein Leben lang „Reiki Kanal“ zu sein.
Reiki Grad II – Okuden
Die Einweihung in den Reiki Grad II. wird in der Regel an einem Wochenende durchgeführt. Reiki Grad II. wird dabei durch drei Einstimmungen an die Reiki Schüler weitergegeben. Diese Einstimmungen dauern ca. 25 Minuten. Zwischen den 3 Einstimmungen in den Reiki Grad II. liegen mindestens 3h und maximal 24 h.
Byosen werden erläutert und das Wahrnehmen der Stärke der Byosen in 5 Stufen geübt. Die drei Symbole des Reiki Grad II. SH, CR, HSS werden vorgestellt, ihre Anwendung und ihre Zeichnung geübt.
Die neun Elemente des Usui Systems der natürlichen Heilung werden erarbeitet. Die menschliche Aura wird besprochen und der Zusammenhang mit dem Chakren Modell erläutert.
Fernreiki wird erläutert und die Anwendung in der Praxis geübt. Die rechtlichen Grundlagen werden wiederholt bzw. vertieft. Zum Abschluss gibt es ein Zertifikat für den Reiki Grad II.
Ich empfehle im Anschluss an das Reiki Grad II. Wochenende eine 21 tägige Phase der Reiki Selbstbehandlung bei der idealerweise ein Tagebuch über die damit verbundenen Erfahrungen und Erlebnisse geführt wird. Es finden im Anschluss an das Reiki Grad II Seminar regelmäßige Reiki Treffen mit Erfahrungsaustausch und Reiki Behandlungen statt.
- Der Reiki Grad II. befähigt dazu Fernreiki einzusetzen und die 3 Reiki Symbole als Werkzeuge bei Reiki Behandlungen zu nutzen.
- Voraussetzung ist Reiki Grad I und Praxiserfahrungen in Reiki Grad I Anwendungen.
Reiki Grad III – Meister Einweihung – Denpô Kanjô – Shinpiden und Lehrer Grad
Es gibt zu Beginn der mehrmonatigen Ausbildung zwei Einstimmungen:
- Einstimmung 1 in das DKM Symbol des Reiki Grad III.
- Einstimmung 2 in das Tibetische Meistersymbol.
Es wird die Anwendung des DKM Symbols im Reiki Grad III erarbeitet.
Es werden drei weitere tibetische Symbole vorgestellt und ihre Anwendung in der Praxis erörtert.
Es werden die Einweihungsrituale der Reiki Grade I-II weiter gegeben und geübt.
Es wird das Einweihungsritual vom Reiki Grad III weiter gegeben und geübt.
Es werden gemeinsam Reiki Seminare für Reiki Grad I und Reiki Grad II vorbereitet und durchgeführt.
- Voraussetzung ist Reiki Grad I und II und umfangreiche Praxiserfahrungen in Reiki Grad I und II Anwendungen.
![]() |