🌞 Reiki Selbstbehandlung

Das tägliche Ritual der Energie und Bewusstheit

Inhalt

UrsprungEigene PraxisAtemtechnikSelbstbehandlungAblaufRechtlichesKontakt


Glenn Ohme Reiki Meister nach Mikao Usui

Wer hat die Reiki Selbstbehandlung „erfunden“?

Es ist nicht bekannt, dass Mikao Usui, der Begründer bzw. Wiederentdecker von Reiki, selbst die Reiki Selbstbehandlung empfohlen oder praktiziert hat. Die Reiki Selbstbehandlung wurde erst durch Hawayo Takata populär, die ihre Ausbildung bei Chujiro Hayashi absolvierte – einem der wichtigsten Schüler von Mikao Usui.

Hayashi wurde von Usui selbst zum Reiki-Meister-Lehrer ausgebildet. Die heute übliche Trennung zwischen Meister und Lehrer wurde erst später eingeführt.

Meine eigene Reiki Selbstbehandlung

Jeden Morgen zwischen 5:30 und 6:00 Uhr beginne ich in meinem Reiki-Raum mein persönliches Selbstbehandlungsritual. Dazu läuft meist die CD Yidak – Reiki Selbstbehandlung mit Didgeridoo, die mich sanft durch alle Positionen führt.

Ich wende dabei häufig die Technik der Reiki-Atmung (Reiki Kokyo-Hiho) an, um wach und bewusst zu bleiben.

Reiki Kokyo-Hiho – die Technik der Reiki-Atmung

  • Atme ruhig durch die Nase in den Bauch.
  • Halte kurz inne – ohne Anstrengung.
  • Visualisiere, wie Energie vom Scheitelchakra zum Herzchakra und Dantien fließt.
  • Atme durch den Mund aus – die Energie fließt dabei durch die Hände.
  • Wiederhole – in Ruhe, ohne Druck.

Diese Methode hält mich wach, fokussiert und tief entspannt.

Reiki Selbstbehandlung nach Bill Lehmann und Glenn Ohme

Ich wurde in den Reiki-Graden I und II von Bill Lehmann eingeweiht, einem Schüler von Phyllis Lei Furumoto, der Enkelin von Hawayo Takata.

Durch praktische Erfahrung habe ich die Selbstbehandlung sanft weiterentwickelt.

Den Meistergrad und die Lehrer-Ausbildung absolvierte ich bei Joao Fortaleza in Brasilien.
Diese Version der Selbstbehandlung gebe ich auch an meine Schüler weiter.

Reiki Selbstbehandlung nach Bill Lehmann und Glenn Ohme

Entstehung dieser Reiki Selbstbehandlung

Ich bin in Reiki Grad I. und Reiki Grad II. von Reiki Meister und Lehrer Bill Lehmann eingeweiht. Bill Lehmann wurde von der Reiki Meisterin und Lehrerin Phyllis Lei Furumoto, der Vorsitzenden der Reiki Alliance, zum Reiki Meister eingeweiht und zum Reiki Lehrer ausgebildet. Phyllis Lei Furumoto ist die Enkeltochter von Hawayo Takata und wurde von ihr mit 21 anderen zur Reiki Meisterin und Lehrerin ausgebildet.

Frau Takata hat die Reiki Selbstbehandlung populär gemacht und an ihre Reiki Meister weitergegeben. So wurde der Ablauf auch an Bill Lehmann und schließlich an mich weitergegeben. Dabei kam es zu Veränderungen, da die persönlichen Erfahrungen jedes Einzelnen mitberücksichtigt wurden.
Bill Lehmann hat die Reiki Selbstbehandlung erweitert und ich habe sie durch meine jahrelange Praxis ebenfalls sanft modifiziert.

Den Reiki Meistergrad und die Ausbildung zum Reiki Lehrer habe ich bei Joao Fortaleza* in Brasilien erhalten und auch dabei noch einiges dazugelernt. Ich gebe diese Art der Reiki Selbstbehandlung auch so an meine Reiki Schüler weiter, stelle jedoch außerdem eine verkürzte Variante vor – denn es ist besser, bei Zeitdruck etwas Reiki zu machen als gar keine Selbstbehandlung.

Für weniger gelenkige oder ältere Menschen sind manche Positionen angepasst, um die Anwendung zu erleichtern.

Ablauf der Reiki Selbstbehandlung

Jede der 20 Positionen sollte mindestens 3 Minuten mit Reiki behandelt werden.
Die Yidak CD „Reiki – Selbstbehandlung mit Didgeridoo“ ist dabei sehr hilfreich:
Sie berücksichtigt alle Positionen mit dreiminütigen Didgeridoo-Parts, und der Wechsel wird jeweils durch einen Klangschalenton angekündigt. Zwischen den Parts gibt es kurze Pausen – beim Wechsel von Rückenlage zu Bauchlage eine längere, um entspannt wechseln zu können.

Als ersten Schritt stimme ich mich auf meine Reiki Selbstbehandlung ein, bedanke mich dafür, dass ich Reiki-Kanal sein darf, und lege dann meine Hände für jeweils mindestens 3 Minuten auf folgende Positionen:

Reiki Selbstbehandlung der Körpervorderseite

  • Position 1 – Beide Augen: Sehr angenehm und entspannend, eine Sonderposition, keine klassische Selbstbehandlungsposition.
  • Position 2 – Schläfen: Beginn des Jikkiden Reiki (nach Meister Yamaguchi, Japan); dem ursprünglichen Usui-System sehr nah.
  • Position 3 – Ohren: Durch das Bedecken der Ohren werden Umgebungsgeräusche gedämpft.
  • Position 4 – Eine Hand auf der Stirn, eine am Hinterkopf: Sonderposition, auch im Reiki-Einweihungsritual verwendet.
  • Position 5 – Beide Hände auf dem Hinterkopf: Eine sehr angenehme, gemütliche Position.
  • Position 6 – Hals / Kehlkopfchakra: Hände seitlich oder schwebend vor dem Hals; Fingerspitzen ggf. am Kinn abgestützt.
  • Position 7 – Schultern: Einzige Position mit überkreuzten Armen – „Die Hände bilden das Zeichen der Unendlichkeit.“ (Bill Lehmann)
  • Position 8 – Thymusdrüse & Herzchakra: Eine Hand auf der Thymusdrüse, eine auf dem Herzen; Intuition führt dich.
  • Position 9 – Herzchakra & Solarplexus: Besonders intensiv – oft als eine der kraftvollsten Positionen empfunden.
  • Position 10 – Leber & Milz: Unterhalb des Rippenbogens lokalisiert.
  • Position 11 – Über und unter dem Bauchnabel: Modifikation von mir; bei Bill Lehmann lag der Fokus auf dem Hara (links/rechts vom Bauchnabel).
  • Position 12 – Linke und rechte Leiste (Leisten-V): Klassische Position der Reiki Selbstbehandlung.
  • Position 13/14 – Knie & Fußriste:
    Variante 1: Eine Hand am Knie, die andere am Fußrist (im Liegen, bequemer).
    Variante 2: Beide Hände auf den Knien, dann beide auf den Fußriste (im Sitzen).

Rückenpositionen der Reiki Selbstbehandlung

Jetzt folgt der Wechsel zu den Rückenpositionen. Ich persönlich behandle meinen Rücken lieber im Liegen. Dabei lege ich bei den Positionen 15–17 nicht meine Handteller, sondern meine Handrücken auf – das ist bei schwierigen Positionen bequemer und fühlt sich dennoch richtig an. Jeder möge selbst entscheiden, ob er diesen Weg auch gehen möchte.

  • Position 15 – Herzchakra & Thymusdrüse (Rücken): Eine Hand in Höhe des Herzchakras, eine bei der Thymusdrüse.
  • Position 16 – Herzchakra & Solarplexus (Rücken): Eine Hand in Höhe des Herzchakras, die andere am Solarplexus.
  • Position 17 – Nieren: Beide Hände auf die Nieren legen.
  • Position 18 – Wurzelchakra & Steiß: Eine Hand am Wurzelchakra, eine am Steiß.
    Im Liegen ggf. seitlich drehen oder im Sitzen ausführen. Diese Position sorgte anfangs für Erheiterung – das Wurzelchakra liegt im Schritt.
  • Position 19/20 – Knie & Fußsohlen (Rücken):
    Variante 1 (im Liegen): Eine Hand am Knie, die andere an der Fußsohle, dann wechseln.
    Variante 2 (im Sitzen): Zunächst beide Knie, danach beide Fußsohlen.
    Variante 1 ist eine Modifikation von mir, um die Anwendung bequemer zu gestalten.

Zum Abschluss bedanke ich mich dafür, dass ich während der Reiki Selbstbehandlung Kanal sein durfte – und gehe entspannt, gestärkt und gut gelaunt in den Tag.

Die Nachahmung der Reiki Selbstbehandlung wird von mir wärmstens empfohlen.

Wichtiger Hinweis

Glenn Ohme, Reiki-Meister & Lehrer seit 2005
Reiki versteht sich als ganzheitliche Methode zur Förderung von Entspannung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Es stellt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung dar und ersetzt weder eine ärztliche Untersuchung noch eine ärztliche oder therapeutische Diagnose oder Therapie. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an eine Ärztin, einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachperson.

→ Mein Weg zum Reiki-Meister

📩 Kontaktformular

✨ Mehr erfahren – Hier Kontakt aufnehmen

Wenn Sie neugierig geworden sind, füllen Sie einfach das Formular aus.
Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen!







Frieden

Zurück zum Seitenanfang

☼ -Ich freue mich, wenn Sie mich weiterempfehlen...Herzlichen Dank – Namasté– ☼

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert