🌞 Reiki Praxis
Techniken und tägliche Anwendungen
Inhalt
Angewandte Reiki TechnikenGrundpraktiken im ReikiReinigender Atem
🌿 Angewandte Reiki-Techniken
„In den Händen lebt das Herz, im Atem das Bewusstsein, im Blick die Stille.“
Aus den Überlieferungen zu Usui Sensei werden verschiedene Anwendungen beschrieben, die sowohl körperliche als auch geistig-energetische Aspekte des Reiki vertiefen. Jede Anwendung öffnet ein anderes Tor zur Wahrnehmung der universellen Lebensenergie.
1️⃣ Uchi-te, Oshi-te, Nade-te (打手・押手・撫手)
Gezielte Handbewegungen – klopfen, drücken, streichen. Diese drei Grundformen wurden bereits von Usui als körperorientierte Reiki-Techniken beschrieben. Sie dienen dazu, die Lebensenergie gezielt zu bewegen, zu beruhigen oder zu aktivieren.
„Die Hände sind das Tor zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.“
2️⃣ Koki Hō (呼気法)
Arbeit mit dem Atem – die Technik des Anpustens oder Ausatmens. Dabei wird durch den Atem Reiki-Energie übertragen und in Bewegung gesetzt. Der Atem fungiert hier als direkter Kanal für Ki (Lebensenergie).
„Mit jedem Atemzug übertrage ich Licht – das Leben selbst in Bewegung.“
3️⃣ Gyōshi Hō (凝視法)
Arbeit mit dem Blick – Reiki durch die Augen. Diese Übung schult die Fähigkeit, Heilenergie über bewusste, mitfühlende Aufmerksamkeit zu lenken. Der Blick wird dabei weich, absichtslos – getragen von Liebe und Bewusstsein.
„Was mit Liebe betrachtet wird, beginnt zu heilen.“
4️⃣ Ketsueki Kōkan Hō (血液交換法)
Technik zur Blutreinigung – Stimulation der Energiekanäle und Meridiane. Diese traditionelle Methode soll den Energiefluss im Körper harmonisieren und stagnierende Bereiche aktivieren.
„Wo Energie frei fließt, kann sich Leben erneuern.“
5️⃣ Reiki Mawashi (霊気回し)
Der Reiki-Kreis – gemeinsames Geben und Empfangen in einer Gruppe. Die Energie fließt von Person zu Person und schließt sich zu einem harmonischen Kreis, der alle Teilnehmenden verbindet und stärkt.
„Im Kreis gibt es kein Zentrum – jeder ist Quelle, jeder ist Empfänger.“
6️⃣ Seiheki Chiryō (性癖治療)
Technik zur mentalen Neuausrichtung – Reiki für Gedanken, Muster und Emotionen. Diese Methode unterstützt das Loslassen alter Prägungen und öffnet Raum für neue, heilsame Perspektiven.
„Verändere dein inneres Bild – und die Welt beginnt, sich zu verwandeln.“
7️⃣ Fokussierendes Reiki
Bündelung durch spezielle Handhaltungen – Konzentration der Energie auf bestimmte Körperbereiche oder Themen. Die bewusste Fokussierung verstärkt die energetische Wirkung und führt zu tiefer Klarheit im Fluss der Lebensenergie.
„Wo Bewusstsein ruht, dort sammelt sich Licht.“
„So fließt Reiki durch alles, was ist – sichtbar, unsichtbar, ewig verbunden.“
✨ In tiefer Dankbarkeit – Usui Reiki Ryōhō
🕊️ Die Reiki Praxis
Jede dieser Techniken führt in eine tiefere Verbindung mit der universellen Lebensenergie.
Gemeinsam bilden sie den inneren Weg des Reiki, so wie ich ihn gelernt habe – von Achtsamkeit über Intuition bis zur Einheit mit der Quelle.
1️⃣ Gasshō Meditation (合掌瞑想)
„Meditation der Verbindung“ – die Grundlage aller Reiki-Praxis.
In dieser Haltung werden die Hände vor dem Herzen zusammengeführt, um den Geist zu zentrieren und das Bewusstsein auf das Hier und Jetzt zu richten.
„Wenn die Hände sich berühren, findet das Herz zur Mitte.“
Die Gasshō-Meditation schult Achtsamkeit, Dankbarkeit und die Fähigkeit, Lebensenergie wahrzunehmen.
Sie wird traditionell zu Beginn und am Ende jeder Reiki-Praxis angewandt.
2️⃣ Reiji-Hō (霊示法)
„Die Methode der inneren Führung“ – das intuitive Erfassen der Bereiche, die Heilung oder Aufmerksamkeit benötigen.
Der Praktizierende lässt sich durch Atem, Zentrierung und innere Stille leiten, anstatt rational zu entscheiden, wohin die Hände geführt werden.
„Die Hände wissen, wohin sie gehen – geführt von der Stille des Herzens.“
Reiji-Hō ist das Herz des intuitiven Reiki.
Es verbindet den Praktizierenden mit der Quelle der Führung – jenseits von Denken und Wollen.
3️⃣ Joshin Kokyū-Hō (浄心呼吸法)
„Die Methode des reinigenden Atems“ – eine Praxis, um Körper, Geist und Energie durch bewusste Atmung zu reinigen und zu harmonisieren.
Durch das Einatmen von Licht und das Ausatmen von Reiki wird das Energiefeld geklärt und gestärkt.
Diese Technik vertieft die Verbindung zwischen Bewusstsein, Atem und Lebensenergie.
„Mit jedem Atemzug kehre ich in meine Mitte zurück – und werde zum Raum, durch den das Leben atmet.“
Joshin Kokyū-Hō bildet die Brücke zwischen Meditation und Heilung.
Es bereitet den Praktizierenden darauf vor, als klarer Kanal für Reiki zu wirken.
4️⃣ Chiryo (治療)
„Heilende Anwendung“ – die eigentliche Praxis der Energieübertragung.
Chiryo bedeutet wörtlich „Behandlung“, meint aber weit mehr als das:
Durch kontinuierliche Übung öffnet sich der Zugang zu einem Wissen, das über den analytischen Verstand hinausgeht.
„Heilung geschieht, wenn Bewusstsein durch Berührung fließt.“
In Chiryo verschmelzen Aufmerksamkeit, Intuition und Mitgefühl – der Mensch wird selbst zum Werkzeug der Heilung.
5️⃣ Kyō Dake Wa (今日だけは)
„Gerade heute“ – die Anwendung der Reiki-Lebensregeln, die auf den Meiji-Kaiser zurückgehen.
Sie erinnern uns daran, dass Reiki weit über Technik hinausgeht – es ist eine Lebenshaltung.
Gerade heute sei nicht ärgerlich,
gerade heute sorge dich nicht,
sei dankbar,
arbeite ehrlich,
sei freundlich zu allen Wesen.
Diese Lebensregeln bilden das ethische Fundament der Reiki-Praxis und fördern inneren Frieden und Bewusstheit im Alltag.
6️⃣ Kaji-Gebet (加持)
„Die Bitte um Heilung und Segen“ – ein stilles Gebet, das den Reiki-Raum öffnet und die Energie in Liebe und Bewusstsein verankert.
Das Kaji-Gebet entstammt den spirituellen Wurzeln des japanischen Buddhismus und wurde von Usui als Ausdruck tiefer Demut verstanden.
Es ist keine Bitte aus Mangel, sondern aus Dankbarkeit – das bewusste Öffnen für göttliche Energie, vor und nach jeder Reiki-Behandlung.
„Möge reine Energie durch mich fließen.
Möge sie Heilung, Frieden und Segen bringen –
für alle Wesen, die sie empfangen.“
🌺 Das Kaji-Gebet – Rückkehr in den Strom des Göttlichen.
7️⃣ Joshin Kokyū-Hō (浄心呼吸法)
„Die Methode des reinigenden Atems“ – eine grundlegende Praxis, um den Geist zu klären, das Bewusstsein zu zentrieren und die Lebensenergie zu aktivieren.
Joshin Kokyū-Hō verbindet bewusste Atmung mit innerer Sammlung. Durch das Einatmen von Licht und das Ausatmen von Reiki wird das eigene Energiefeld gereinigt und gestärkt. Der Atem wird zur Brücke zwischen Körper, Geist und universeller Lebenskraft.
„Mit jedem Atemzug kehre ich in meine Mitte zurück.
Ich bin Raum, durch den das Leben atmet.“
Diese Technik vertieft die Wahrnehmung der Reiki-Energie und bereitet den Praktizierenden darauf vor, als klarer Kanal in der Behandlung zu wirken.
Sie kann sowohl in der Meditation als auch vor und nach Reiki-Sitzungen angewendet werden.
🌬️ Der Atem wird zur Brücke – das Bewusstsein zur Quelle.